Orthopädische Ordination Doz. Dr. Aigner in Graz / Steiermark Prothesenspezialist
Hüftgelenk
Alle Erstimplantationen am Hüftgelenk erfolgen über einen muskel-schonenden Zugang (minimal invasiv) mit bewährten Implantaten. Je
größer der Vorschaden, desto wichtiger ist die exakte Rekonstruktion der
anatomischen Verhältnisse um die Funktion langfristig zu sichern.
Kniegelenk
Die perfekte Bandbalance ist der Schlüssel zur optimierten Funktion
einer Kniegelenksprothese. Dazu werden die Seitenbänder schrittweise
zueinander in gleiche Spannung gebracht, bis über den gesamten
Bewegungsumfang Bandstabilität gewährleistet ist. Die zwingende
Korrektur von Fehlstellungen stellt eine besondere Herausforderung dar,
die bei exakter Planung regelmäßig gelingt
Revisionen von Prothesen
Revisionen von Prothesen: Verschleiß der Gleitpaarung, Lockerung einer
Komponente oder Infektionen im künstlichen Gelenk brauchen bewährte
Konzepte mit individuelle abgestimmten Lösungen, um weiteren Schaden zu verhindern und die Funktion wieder herzustellen.
Schulterchirurgie
Das komplexeste Gelenk unseres Körpers, für dessen korrekte Funktion das Zusammenwirken von 17 Muskeln notwendig ist. Überlastungssymptome, Instabilitäten, Sehnenrisse und die Arthrose fordern eine extakte Diagnose aus der ein Therapieplan mit dem
Patienten erstellt wird.
Vorfußchirurgie
Bei jedem Schritt wirkt das 3-5 fache Körpergewicht auf unsere Füße ein,
die fehlende Aktivierung der kleinen Fußmuskulatur führt zu Überlastung
und Dekompensation: Spreizfuß, Hallux valgus, Senk – und Plattfuß sind
die häufigsten Folgen. In ausgeprägten Fällen ist eine operative
Korrektur sinnvoll, für deren Einsatz klare Richtlinien vorliegen.
112 Hallux Valgus Korrekturen
Osteoporose
Die Osteoporose trifft vor allem Frauen im höheren Lebensalter aber auch
Männer bleiben davon nicht verschont. Das Ziel ist die Vermeidung von
(weiteren) Knochenbrüchen durch gezielte Substitution und
Aktivitätssteigerung sowie den sinnvollen Einsatz von Medikamenten. In
ausgewählten Fällen stehen auch operative Verfahren zur Verfügung.
Hüftgelenk - 875 Hüft-Operationen
Alle Erstimplantationen am Hüftgelenk erfolgen über einen muskelschonenden Zugang (minimal invasiv) mit bewährten Implantaten. Je größer der Vorschaden, desto wichtiger ist die exakte Rekonstruktion der anatomischen Verhältnisse um die Funktion langfristig zu sichern.
Kniegelenk - 1455 Knie-Operationen
Die perfekte Bandbalance ist der Schlüssel zur optimierten Funktion einer Kniegelenksprothese. Dazu werden die Seitenbänder schrittweise zueinander in gleiche Spannung gebracht, bis über den gesamten Bewegungsumfang Bandstabilität gewährleistet ist. Die zwingende Korrektur von Fehlstellungen stellt eine besondere Herausforderung dar, die bei exakter Planung regelmäßig gelingt
Revisionen von Prothesen - 764 Wechseloperationen
Revisionen von Prothesen: Verschleiß der Gleitpaarung, Lockerung einer Komponente oder Infektionen im künstlichen Gelenk brauchen bewährte Konzepte mit individuelle abgestimmten Lösungen, um weiteren Schaden zu verhindern und die Funktion wieder herzustellen.
Schulterchirurgie - 315 Schulteroperationen
Das komplexeste Gelenk unseres Körpers, für dessen korrekte Funktion das Zusammenwirken von 17 Muskeln notwendig ist. Überlastungssymptome, Instabilitäten, Sehnenrisse und die Arthrose fordern eine extakte Diagnose aus der ein Therapieplan mit dem Patienten erstellt wird.
Vorfußchirurgie - 112 Hallux Valgus Korrekturen
Bei jedem Schritt wirkt das 3-5 fache Körpergewicht auf unsere Füße ein, die fehlende Aktivierung der kleinen Fußmuskulatur führt zu Überlastung und Dekompensation: Spreizfuß, Hallux valgus, Senk – und Plattfuß sind die häufigsten Folgen. In ausgeprägten Fällen ist eine operative Korrektur sinnvoll, für deren Einsatz klare Richtlinien vorliegen.
Osteoporose
Die Osteoporose trifft vor allem Frauen im höheren Lebensalter aber auch Männer bleiben davon nicht verschont. Das Ziel ist die Vermeidung von (weiteren) Knochenbrüchen durch gezielte Substitution und Aktivitätssteigerung sowie den sinnvollen Einsatz von Medikamenten. In ausgewählten Fällen stehen auch operative Verfahren zur Verfügung.